Kredit nach dem Studium

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Mit einem Kredit nach dem Studium starten viele Berufsanfänger in den neuen Lebensabschnitt. Trotzdem stellt sich Fragen.

Was ist mit den Studienkrediten? Wann reicht die Bonität zur Kreditvergabe nach dem Studium aus? Lieber einen Kredit mit RSV (Restschuldversicherung) oder ohne. Unser Kreditratgeber zu Darlehen nach dem erfolgreichen Studium beantwortet die wichtigsten Fragen.

Kredit nach dem Studium – auf dem Weg ins Berufsleben

Das Studium ist geschafft, der erste feste Arbeitsplatz sichert das Einkommen. Aber der Weg bis zu diesem Punkt war für viele Studienabsolventen meist steinig. Einen Arbeitsplatz vor Ort, auf den durfte noch die Generation der Eltern hoffen. Heute bedeutet der Berufseinstieg nach dem Studium zumeist den Umzug in eine fremde Region und den vollständigen Neustart.

Mit dem Kredit nach dem Studium könnten die Mietkaution und der Umzug finanziert werden. Zum leicht zu bewilligen Ratenkredit reicht die Bonität vor Ende der Probezeit jedoch nicht. „Leidenserprobte“ Studenten müssen sich mit Einsparungen zumindest so lange über Wasser halten, bis das Arbeitsverhältnis zum unbefristeten Arbeitsvertrag wird. Erst zu diesem Zeitpunkt sind zinsgünstige Finanzierungen aus eigener Bonitätskraft unproblematisch möglich.

Das Problem beim Kredit nach dem Studium zum Berufseinstieg ist die fehlende Einkommensicherheit durch Arbeitseinkommen. Der unterzeichnete Arbeitsvertrag steht noch unter dem Vorbehalt der Probezeit. Die Vertragsauflösung ist von einem auf den nächsten Tag denkbar. Einen „Königsweg“ zur Kreditaufnahme gibt es nicht, aber ein Darlehen wäre bewilligungsfähig, wenn ein Mitantragsteller in die Haftung einsteigt.

Für den benötigten Kredit mit Bürgen oder Mitantragsteller wäre letztmalig die Unterstützung der Familie wichtig. Geht alles gut mit dem neuen Job, müssen die potenziellen Mitantragsteller nichts zurückzahlen. Aber sie übernehmen gegenüber dem Kreditinstitut die Haftung, falls es zu Problemen kommt.

Studienkredite – Auswirkung auf die Bonität?

Jeder beantragte Kredit wirkt sich selbstverständlich auf die persönliche Bonität des Antragsstellers aus. Trotzdem ist es nicht der Studienkredit, auf den der Sachbearbeiter bei seiner Antragsbearbeitung kritisch blickt. Studienkredite sind sehr langfristig angelegt und dürfen in kleinsten Raten abgezahlt werden. Angesichts des Einkommens eines Akademikers fällt der Studienkredit nicht ins Gewicht.

Junge Akademiker mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag gehören sogar zu den Berufsgruppen, die das Kreditwesen besonders hofiert. Im Job angekommen kann es auf der Karriereleiter nur nach oben gehen. Das gegenwärtige Einkommen ist nur das Einstiegsgehalt. Mit jedem Karriereschritt wird es weiter anwachsen. Aus dieser Perspektive ist der Kredit nach dem Studium für das Kreditinstitut kein Risiko.

Zum zinsgünstigen Darlehen geht es bekanntlich über den Online-Kreditvergleich. Mit nur drei Eingaben zeigen gute Kreditvergleichsrechner den zinsgünstigsten Wunschkredit ganz oben auf der Liste. Trotzdem sollte dieser wahrscheinlich bonitätsabhängige Zins nur interessant sein, wenn der Arbeitgeber der Staat ist. Arbeitnehmer aus der privaten Wirtschaft, unabhängig von der Unternehmensgröße, finanzieren zumeist zinsgünstiger über bonitätsunabhängige Kreditangebote.

Kredit für junge Leute – mit oder ohne RSV

Die Restschuldversicherung tritt für den Kredit ein, wenn das Arbeitseinkommen durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit gemindert würde. Im Todesfall gleicht die Versicherung den Kredit vollständig aus. Für junge Akademiker räumen Versicherungsgesellschaften oft günstigere Tarife ein, als für den „Otto-Normalverbraucher“. Trotzdem raten wir von der RSV ab. Der Sondertarif bedeutet nicht, dass eine Kreditversicherung nicht teuer wäre.

Sondertarife für junge Akademiker begründen sich auf dem minimalen Risiko. Als junger Akademiker in gefragten Berufsbildern ist der Jobwechsel kein Problem. Die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung oder gar das Todesfallrisiko ist minimal. Wir empfehlen den Kredit mit kleinen Raten statt der RSV. Mit einer längeren Laufzeit bleiben die Raten klein. Sie könnten zur Not vom ALG1 oder Krankengeld getragen werden.

Wichtig ist nur auf die Kreditbedingung – „Sondertilgungen jederzeit kostenlos und in unbegrenzter Höhe möglich“ – zu achten. Das Einkommen in führender Position erlaubt den Kredit schneller zurückzuzahlen, als es die Laufzeit vorsieht. Kleine Raten dienen nur als Sicherheit, falls etwas Unvorhersehbares eintritt.

Wird die Differenz zwischen tatsächlicher Zahlungsfähigkeit und zuzahlender Rate monatlich auf ein Sparbuch eingezahlt, sind Sondertilgungen vom Sparbuch kein Problem. Der Kredit ist schnell wieder abgezahlt, das Geld für die RSV musste nicht ausgegeben werden.

Probleme beim Bankkredit – Alternativen ohne Mitantragsteller

In der Übergangsphase vom Studium zum unbefristeten Arbeitsvertrag sind Probleme vorprogrammiert. Immer mehr hoch qualifizierte Bewerber müssen in die Zeitarbeit ausweichen, um Berufserfahrung zu sammeln. Ein Kredit nach dem Studium mit einem Zeitarbeitsunternehmen als Arbeitgeber stellt ein reales Problem für Bankkredit dar. Ein solventer Bürge oder Mitantragsteller kann auch nicht in allen Fällen einspringen.

Als bewährte Problemlösung bei Problemen mit dem Bankkredit gelten die Kreditportale Smava und Auxmoney. Sie sind medial und von vielen Verbraucherverbänden für seriöse Kreditvermittlung anerkannt. Ein Kredit nach dem Studium trotz Zeitarbeit ist, bei den unstrittig langfristig guten beruflichen Perspektiven eines Akademikers realistisch. Denn, Kreditvergaben sind immer eine Frage des Vertrauens auf die zukünftige sichere Rückzahlungsfähigkeit.

Je höher der Bildungsabschluss ist, umso wahrscheinlicher wird eine positive berufliche Zukunftsperspektive. Anleger denken unkomplizierter als Banken es dürfen. Ein Kredit nach dem Studium von privat, in tragbarer Größenordnung, vergeben sie oft sogar noch, wenn Bankkredit ausgeschlossen wäre.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage