Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Für mittel- und langfristige Finanzierungen stellen Banken ihren Kunden Ratenkredite mit langer Laufzeit zur Verfügung. Diese Kredite können bei Direkt- und Filialbanken angefragt werden. Bei der Betrachtung der Konditionen sind meist große Unterschiede festzustellen. Ein Vergleich verschiedener Kreditangebote ist daher besonders bei Krediten mit langen Laufzeiten anzuraten.
Lange Laufzeiten können zusätzliche Kosten verursachen
Eine neue Küche, eine exklusive Wohnungseinrichtung oder ein Neuwagen ist oft sehr teuer und werden daher über einen Kredit finanziert. Wird die Dauer der Ratenzahlung von fünf Jahren überschritten, sprechen Fachleute von einem mittelfristigen Darlehen. Umso länger die Ratenzahlung vereinbart wird, desto niedriger ist die monatliche Belastung für den Kreditnehmer. Allerdings steigt mit einer längeren Laufzeit die Höhe der Zinszahlungen an.
Je nach Geldinstitut werden für Kredite die Laufzeiten von 84, 96 oder sogar 120 Monaten aufweisen, höhere Effektivzinsen verlangt als für Kredite mit kürzeren Laufzeiten. Ein besonderes Augenmerk müssen Kreditnehmer auch auf die Kosten legen, die zusätzlich bei der Kreditaufnahme entstehen können. Umso länger die Laufzeit gewählt wird, desto geringer ist auch die Anzahl der Anbieter für Ratenkredite mit langer Laufzeit.
Die Baufinanzierung ist der Klassiker bei langfristigen Ratenkrediten
Das Paradebeispiel für Ratenkredite mit langer Laufzeit sind Baufinanzierungen. Die meist als Annuitätendarlehen vergebenen Kredite werden über 10, 15 oder 20 Jahre mit einer gleichbleibenden Rate abgezahlt. Mit diesem Darlehen erhöht sich im Laufe der Jahre die Tilgung und die Zinsbelastung sinkt. Kreditnehmer, die bei dieser Form des Darlehens eine zu niedrige Tilgung wählen, müssen allerdings nach Ablauf des Darlehens oft eine Anschlussfinanzierung in Kauf nehmen. Damit die Anschlussfinanzierung so gering wie möglich ist, müssen Kreditnehmer unbedingt verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen.
Wenige Prozentpunkte beim Effektivzins können auf die lange Laufzeit gesehen mehrere Tausend Euro an zusätzlichen Kosten bedeuten. Da Ratenkredite mit langer Laufzeit bei vielen Banken auch individuell verhandelt werden können, haben Kreditnehmer die Möglichkeit eine oder mehrere Sonderzahlungen zu vereinbaren.